Ausdruck der Webseite von http://gartenbauvereine-kreisverband-neustadt.de
Stand
: Freitag, 9. Juni 2023 um 20:33 Uhr
Sie sind hier
: Kreisfachberatung
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
Neustadt an der Waldnaab
Navigation
Über uns
Kreisvorstandschaft
Ortsvereine
Kindergruppen
Holunderkönigin
Aktuelles
Jahresprogramm
Kreisfachberatung
Kreislehrgarten
Naturpark
Presse
Kontakt
Impressum
Links
Kreisfachberatung
Der Beruf des Kreisfachberaters geht zurück auf "Obstbau-Wanderlehrer", "Baumwarte" und spätere "Bezirksgärtner". Die ersten Kreisfachberater wurden zunächst auf freiwilliger Basis von den Landratsämtern angestellt. Mit der Landkreisordnung von 1990, in der die Förderung von Gartenkultur und Landespflege zur Pflichtaufgabe wurde, wurde gleichzeitig festgelegt, dass jeder Landkreis mindestens einen Kreisfachberater einzustellen hat.
Die Kreisfachberatung für Gartenkutur und Landespflege am Landratsamt Neustadt an der Waldnaab arbeitet für den Landkreis Neustadt an der Waldnaab, die Gemeinden, Vereine und Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger. Die Kreisfachberatung unterstützt den Landkreis, Gemeinden und die Bevölkerung mit Fachwissen und Kompetenz bei allen Fragen rund ums "Grün". Damit leistet die Fachberatung einen wertvollen und wichtigen Beitrag, dass Gärten, Dörfer, Städte und die freie Landschaft als wertvoller Lebensraum für Mensch und Tier erhalten bleiben. Ziel der Arbeit ist es, die Öffentlichkeit an einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit Natur und Grün heranzuführen.
Kreisfachberater werden mit den unterschiedlichsten Aufgaben betraut. Abhängig von Anforderungen und Zeitgeist, verändern sich auch die Aufgabenschwerpunkte. Das Arbeitsspektrum eines Kreisfachberaters erfordert ein breites Fachwissen, da mehrere Berufe in einem vereint werden: Landschaftsarchitekt und Planer, Gärtner, Gartenbautechniker der Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Organisator, Lehrer, und allen voran immer auch Berater.
Der kompetente und verantwortungsvolle Umgang mit dem Grün sowie die Vermittlung eines vernetzten Denk- und Gestaltungsansatzes stehen dabei im Mittelpunkt der Arbeit.
Schwerpunkt der Arbeit am Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab sind:
Planung und Unterhalt landkreiseigener Freianlagen
Beratung der Kommungen und ihrer Bürger bei der Gestaltung und dem Unterhalt von Freiräumen
Öffentlichkeitsarbeit im Zuge der Umweltbildung
Unterstützung der Vereins- und Verbandsarbeit
weitere Informationen und Kontakt unter:
Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
Weiter zur Homepage des Landkreis NEW
Dagmar Thimm-Böhringer
Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Stadtplatz 36
92660 Neustadt an der Waldnaab
Tel.: 09602 / 79 - 5250
Fax: 09602 / 7997 - 5250
E-Mail:
dthimm-boehringer@neustadt.de
Direktanfrage über Kontaktformular
Maria Treiber
Landratsamt Neustadt an der Waldnaab
Stadtplatz 36
92660 Neustadt an der Waldnaab
8Tel.: 09602 / 79 - 5280
Fax: 09602 / 7997 - 5280
E-Mail:
mtreiber@neustadt.de
Direktanfrage über Kontaktformular
© 2023
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege
Neustadt a.d.Waldnaab
Stadtplatz 36
92660 Neustadt a.d.Waldnaab